Qualitätsmanagement Pflegeheim

Pflegeheim

Qualitätsmanagement Pflegeheim

Für Menschen, die ihr gewohntes Umfeld verlassen, um in ein Alters- oder Pflegeheim zu ziehen, entstehen viele Veränderungen im Leben. Sie und die Angehörigen wünschen sich eine Einrichtung, die über einen erstklassigen Pflegestandard und eine professionelle Versorgung verfügt. Dafür benötigt wird ein Qualitätsmanagement, durch das sichergestellt ist, dass das Pflegeheim alle Standards erfüllt, eine angenehme Unterbringung und einen patientengerechten Service bietet.

Die Software von neoQM unterstützt die gesetzlichen Anforderungen und ermöglicht eine schnelle Zertifizierung. Durch die einfache Handhabung lassen sich Zeit und Aufwand einsparen, um sich ganz der Patientenpflege zu widmen.

Mehr lesen

Das Qualitätsmanagement in Pflegeheimen im Überblick

Im Gesundheitswesen nimmt das QM eine wichtige Funktion ein, um die Arbeitsprozesse und den Service zu erleichtern. Den hohen Anspruch der Qualität müssen nicht nur Produkte und Dienstleistungen gewährleisten, sondern auch die Pflege.

Das Personal in Alters- und Pflegeheimen trägt gegenüber den Bewohnern und Patienten eine enorme Verantwortung, während nicht nur die Professionalität der Arbeit im Vordergrund steht, sondern auch der menschliche Kontakt und die Zuwendung zum Patienten. Daneben müssen die Kontrolle, die Qualität der medizinischen Versorgung und die professionelle Diagnostik sichergestellt sein. Alle gesundheitsfördernden Maßnahmen dienen nicht nur einer kompetenten Betreuung, sondern auch der Unterstützung der Patienten mit der Anpassung an die jeweils individuellen Bedürfnisse.

Um die hohe Arbeitsleistung zu bewältigen, ist das Qualitätsmanagement für Pflegeheime von neoQM eine hervorragende Lösung, um die bürokratischen Abläufe, die Kommunikation, die Vernetzung und die Arbeitsverteilung zu vereinfachen. Besonders im Bereich der Pflege sind Pflegestandards ein entscheidendes Merkmal der Qualitätssicherung, die auf Basis neuerster Erkenntnisse den Alltag der Patienten und des Pflegepersonals regeln. Durch das QM für Pflegeheime sind nachprüfbare Prozesse gewährleistet, die eine angemessene Leistungserbringung in der Praxis gestatten. Das vergrößert den Handlungsspielraum, in dem die Pflege und Versorgung stattfinden.

Mehr lesen
Pflegeheimen
Während

Funktion und Aufgabe des QM für Pflegeheime

Während über einen langen Zeitraum keine einheitlichen Pflegestandards definiert wurden, hat sich in modernen Zeiten der Anspruch an die Einrichtungen deutlich erhöht. Das gewährleistet für Patienten eine Übereinstimmung an bereitgestellten Leistungen, die denen der ambulanten Dienste entspricht, ohne die persönliche und individuell benötigte Betreuung einzubüßen. Mit dem Zertifikat DIN EN ISO 9001, das die Software von neoQM unterstützt, können Pflegeheime den Nachweis erbringen, die gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen zu erfüllen. Gleichzeitig ist die durch das QM in Pflegeheimen erreichte Zertifizierung ein gutes Aushängeschild für neue Kunden.

Zum Erfolg einer Qualitätssicherung trägt neben der professionellen Ausbildung und Schulung des Personals die bessere Strukturierung aller Prozesse und Arbeitsabläufe bei. Mit dem Qualitätsmanagement für Pflegeheime ist die Planung, Organisation und Dokumentation vereinfacht, darüber hinaus auch die genaue Analyse möglich. Mängel und Fehler werden durch die Prüfung der Abläufe zügig aufgedeckt und behoben. Statt vieler Fachbücher steht im QM für Pflegeheime eine Wissensdatenbank zur Verfügung, das nicht Unmengen an Text enthält, sondern ein übersichtliches System an Informationen, durch das auch die Eingabe neuer Daten vereinfacht ist.

Mehr lesen

Die Verwendung des QM in Pflegeheimen von neoQM

Die professionelle Betreuung und Versorgung durch das Pflegepersonal sichert das Wohlergehen der pflegebedürftigen Menschen. Damit diese in den Genuss der benötigten Pflegeleistungen kommen, ist ein Qualitätsmanagement für Pflegeheime unerlässlich. Es garantiert nicht nur die Zufriedenheit der Patienten, sondern vereinfacht die wichtigsten Arbeitsabläufe und die Verteilung der Aufgaben.

Mit dem Beschwerdemanagement des QM-Systems in Pflegeheimen ist eine genaue Dokumentation aller Mängel möglich. Die Dokumentenverwaltung gestattet eine direkte Bereitstellung aller benötigten Aufgaben und Informationen und damit mehr Transparenz im Arbeitsalltag. In der Software von neoQM ist das Modul als Bibliothek konzipiert, mit besserer Übersicht, Lesebestätigung und Wiedervorlage-Funktion. Daneben lassen sich die Daten jederzeit neu in der Wissensdatenbank einspeisen.

Mehr lesen
Verwendung
Pflegeheimen

Die Vorteile des QM in Pflegeheimen von neoQM

Durch das Qualitätsmanagement werden eine Vielzahl an Prozessen automatisiert und die verschiedenen Leistungen in den Pflegebereichen verbessert. Dazu gehören:

  • Verbesserung der Auslastung
  • Einsparung von Zeit, Aufwand und Kosten
  • Wirtschaftlicher Erfolg durch schnell erreichbare Umsatzziele
  • Zufriedenheit bei den Pflegebedürftigen
  • Schnelle Auswertung der Mängel und Behebung von Fehler
  • Gute Arbeitsatmosphäre und zufriedene Mitarbeiter
  • Effiziente Kommunikation innerhalb der Organisation
  • Schnelle Einarbeitung in den Arbeitsalltag für neue Mitarbeiter
  • Zertifizierung für den Nachweis der Erfüllung aller gesetzlichen Anforderungen
  • Erfassung und Dokumentation der Prüfungen (durch Gesundheitsamt, Heimaufsicht, u. a.)
Mehr lesen

Die Grundsätze der Pflege für das Qualitätsmanagement für Pflegeheime

Wenn das Alters- oder Pflegeheim eine Zertifizierung nach DIN ISO 9001 anstrebt, ist es wichtig, sich an den Grundsätzen und Kriterien der Normen zu orientieren. Das betrifft die internen Vorgänge, darunter die Führung, Verantwortung, die Mitarbeiterbeteiligung und Fortbildung, die Kommunikation, Fehlervermeidung und Informationsbereitstellung, aber auch die Kundenorientierung, Neukundengewinnung, den systemorientierten Managementansatz und die Pflege von Geschäftsbeziehungen.

Mit dem Qualitätsmanagement in Pflegeheimen von neoQM ist eine direkte Vernetzung zwischen Pflegeheim, Klinik, Apotheken und Arztpraxen möglich. Die Einhaltung und Umsetzung aller Kriterien trägt viel dazu bei, dass die Einrichtung alle vorgeschriebenen Pflegestandards erfüllt und Angehörige und Bewohner rundum zufrieden sind.

Mehr lesen
Grundsätze