Qualitätsmanagement Arztpraxen

Arztpraxen

Qualitätsmanagement für Arztpraxen

Ein gutes Qualitätsmanagement besteht aus mehreren Werkzeugen/Iinstrumenten und vereinfacht alle bürokratischen Vorgänge. Von der Terminplanung über die Kundenorientierung bis zum Wissensmanagement unterstützt die Software neoQM die gesamte Planung, Steuerung und Optimierung aller Prozesse. Besonders für Bereiche des Gesundheitswesens ist die Software individualisiert und übernimmt vollautomatisch die wichtigsten Aufgaben. So macht Qualität den Unterschied und orientiert sich an der Kundenerwartung, auf deren Basis das Vertrauen wächst.

Was ist ein Qualitätsmanagement für Arztpraxen?

Für Patienten ist die Terminplanung und schnelle und zuverlässige Patientenaufnahme ein wichtiges Vertrauensmerkmal. Entscheidend dafür ist eine gute Strukturierung der Arztpraxis, wobei nicht nur viele interne Prozesse und Arbeitsabläufe automatisiert werden, sondern auch eine Analyse der Fehler und Risiken gewährleistet ist, um Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen und zügig umzusetzen.

Das ist mit einem Qualitätsmanagement Arztpraxen möglich, das als Tool auf alle entscheidenden Prozesse ausgerichtet ist. Sind die bürokratischen Vorgänge geregelt, ist eine kontinuierliche Versorgung der Patienten gesichert und gleichzeitig das Qualitätsmerkmal der Praxis gesetzt.

Ein Qualitätsmanagement ist wie ein großes Puzzle, das sich aus vielen einzelnen Teilen zusammensetzt und so das große Ganze ergibt. Dieses bestimmt den Erfolg eines Unternehmens. Berücksichtigt werden u. a. Anforderungen an Abteilungen, Datenübermittlung, Unternehmensziele, die Freigabe von Informationen, die Prozessorientierung oder die Kommunikation. Mit neoQM wird der bürokratische Aufwand bis zu 80 Prozent reduziert, so dass mehr Zeit für Kunden und Patienten bleibt. Benötigt werden lediglich ein PC und ein Internetanschluss, während weitere EDV-Kosten wegfallen. Eine aufwendige Installation ist nicht notwendig. Die Software arbeitet direkt über den Browser.

Mehr lesen
Patienten
Bestandteile

Aufbau und Aufgabe eines Qualitätsmanagements

Bestandteile des Qualitätsmanagements für Arztpraxen sind Module, die auf die einzelnen Bereiche ausgerichtet sind. Das betrifft im Gesundheitswesen vor allen Dingen die Patientenorientierung und Sicherheit, die Prozessorientierung, die Kommunikation, das Einhalten gesetzlicher Vorgaben, die Terminplanung, die Informationssicherheit und die Mitarbeiterorientierung.

Mit der Nutzung der Software gehören aufwendige Listen und verstaubte Ordner der Vergangenheit an. Es geht darum, Prozesse erheblich zu vereinfachen, indem diese automatisiert werden und gleichzeitig eine Analyse und Bewertung stattfindet. Das ermöglicht eine effizientere Aufgabensteuerung und die Mitarbeiter- und Patientenplanung, während die Software themenbezogene Terminerinnerungen und die automatisierte Auswertung zu Verbesserung der Abläufe zur Verfügung stellt.

Mehr lesen

Wie funktioniert das Qualitätsmanagement Arztpraxen?

Das Qualitätsmanagement ist eine moderne Lösung, um mithilfe einer Software alle Anforderungen zu automatisieren, die die gesamte Organisation in Praxen, Krankenhäusern und ähnlichen Einrichtungen betreffen. Gleichzeitig erfolgt eine sinnvolle Ordnung und Strukturierung aller Prozesse für den besseren Überblick.

Die Software kann online als praktisches Tool von allen Standorten aus genutzt werden. Mit der Optimierung interner Vorgänge ist die Verbesserung der Dienstleistungen und Behandlungen möglich und ebenso die Fehlervermeidung.

Ein Qualitätsmanagement Arztpraxen erfüllt drei Kernaufgaben. Es stellt benötigte Informationen bereit, dokumentiert alle Prozesse und wertet diese aus. Die Daten werden Mitarbeitern je nach Zuständigkeit zur Verfügung gestellt. Für das Personalmanagement wird z. B. bei der Eingabe aller Mitarbeiter ein übersichtliches Organigramm erstellt. Dieses erlaubt das Erfassen des Personals auf einfacher Basis mit einer Verknüpfung der dazugehörigen Dokumente und Prozesse.

Mehr lesen
mithilfe
QM-Arztpraxis

Weitere Eigenschaften und Merkmale der QM-Arztpraxis-Software neoQM

Das QM Arztpraxen von neoQM arbeitet mit einem Ampelsystem. Über die drei Farben Rot, Gelb und Grün wird signalisiert, welche Prozesse bedient werden müssen.Rot verweist auf ein fälliges Ereignis, Gelb bedeutet, dass Prozesse in nächster Zeit anstehen, und Grün zeigt an, dass alles erledigt ist.

Dazu gibt es ein übersichtliches Beauftragtenwesen, ein voll elektronisches Einarbeitungskonzept, eine Qualifikationsmatrix mit einer automatisierten Erfassung von Stellenausschreibungen und weitere Optimierungen. Das ermöglicht eine flexible Vergabe von Zugangsberechtigungen und Sortierung der Aufgaben.

Der Zugang ist für alle Mitarbeiter von unterschiedlichen Endgeräten möglich. Ändern sich Prozesse oder Dokumente, erfolgt eine Benachrichtigung über das System. Sobald die Software geöffnet wird, erscheinen wichtige Infos und Angaben zu offenen Prozessen oder Mitteilungen. Über Chat und E-Mail ist eine zusätzliche Kommunikation gewährleistet, die auch über verschiedene Abteilungen hinaus reicht.

Bei neoQM ersetzt das Infocenter das Protokollmanagement. Das beinhaltet u. a. die Erfassung von Teamsitzungen, Schulungen, Beschwerden, Fehlern, Infos, Ziele, bestimmter Vorkommnisse und vieles mehr. Die Wissensdatenbank wird mit Filter und Textsuche gesteuert. In Praxen ist es mittlerweile üblich, dass Prozessbeschreibungen durch Visualisierung unterstützt werden. Komplexe Aufgaben und Funktionen werden so für Mitarbeiter einfacher dargestellt.

Durch Freigaben lassen sich die Eignung der Informationen bestätigen, während Versionskontrollen die Transparenz gestatten, so dass genau einsehbar ist, welche Änderungen vorgenommen wurden. Die Software weist eine als Bibliothek gestaltete Dokumentenverwaltung auf, mit Kopf- und Fußzeilen, Revision, Lesebestätigung und Wiedervorlage-Funktion.

Mehr lesen

Für welche Bereiche ist die neoQM Software geeignet?

Je nach Unternehmensbereich unterstützt das Qualitätsmanagement verschiedene Qualitätsnormen, die für Zertifizierungen und Akkreditierungen herangezogen werden. Folgende Normen werden durch neoQM unterstützt:

  • DIN EN ISO 9001
  • DIN EN ISO 13485
  • DIN EN ISO 15189
  • DIN EN ISO 17020
  • DIN EN ISO 17025
  • DIN EN ISO 17043
  • DIN EN ISO 20387
  • DIN EN ISO 27001
  • DIN ISO 37301

Das Qualitätsmanagementprogramm neoQM für viele Bereiche angepasst, darunter für:

  • Arzt- und Zahnarztpraxen
  • Rehabilitationszentren
  • Krankenhäuser
  • Ambulante OP-Einrichtungen
  • Apotheken
  • Labore
  • Heime
  • Sanitätshäuser
  • Medizinprodukthersteller
  • Hotels
  • sonstige Unternehmen
Mehr lesen
geeignet
sind die

Was sind die Vorteile der QM Arztpraxen?

Im Gesundheitswesen ist es besonders wichtig, alle Abläufe lückenlos zu dokumentieren und schnell zur Verfügung zu stellen. Das QM Arztpraxen neoQM erleichtert alle wichtigen Prozesse und fördert eine bessere Patienten- und Kundenorientierung. Auch werden alle gesetzlichen und normativen Anforderungen unterstützt, darunter Erinnerungen an Gerätewartungen, Strahlenschutzfachkunden, Mitarbeitervorsorgeuntersuchungen, Hygienemaßnahmen, Brandschutz, Labormanagement, Unterweisungspflichten und viele andere Themen.

Die neoQM Software ist auf die jeweiligen Bereiche abgestimmt und kann dabei sehr individuell Daten erfassen und auswerten.

Im Bereich Datenschutz ist ein programmiertes Verfahrensverzeichnis mit Risikomanagement verfügbar. Die automatisierten Prozesse werden durch eine Analyse und Auswertung verbessert. Die neoQM Software besitzt eine eigene Dokumentverwaltung, die über die Bibliothek das Ziehen aller Dokumente in den gewünschten Ordner ermöglicht. Der Einblick auf die Dokumente und die Freigabe sind mit nur einem Klick möglich.

Durch die nutzerfreundliche Bedienung bildet das QM Arztpraxen neoQM eine entscheidende Grundlage dafür, den Praxisalltag zu vereinfachen und weitere unternehmerische Entscheidungen zu treffen. Abläufe werden systematisch verbessert, Schwachstellen erkannt und für alle Beteiligten mehr Prozesstransparenz ermöglicht.

Mehr lesen